Veränderungsmanagement praktisch: der "Change-Skillshop"

Führen oder Managen bedeutet nicht, das Vorhandene zu verwalten, sondern das Neue zu gestalten. So geht es eigentlich immer und überall um "Veränderung": bei Prozessen und Personal, bei Strukturen und Strategien, ... und natürlich beim "effizienten" Verhalten jedes Einzelnen. Auf allen Ebenen stehen die Beteiligten vor neuen und anspruchsvollen Herausforderungen. Und, neben dem "zu managenden" Wandel muß auch noch das Tagesgeschäft weitergehen.

"Umbau des Schiffes auf hoher See"oder "Reparatur bei laufendem Motor" sind bekannte Bilder für die aktuelle Lage. Sie erfordert deutlich mehr Umsicht und auch anderes persönliches und methodisches Handeln als in "normalen" Zeiten.

Die Führungskraft als Veränderungs-Manager muß die "Phänomene des Wandels" kennen und geschickt darauf reagieren. Dazu benötigt sie zweierlei Know how:

  • die Kenntnis der Eigenheiten und der Dynamik von unternehmerischen Veränderungen (Reflexionskompetenz) sowie
  • die Kenntnis der geeigneten Instrumente zur Steuerung von Veränderungsvorhaben: "Was tue ich wann, wie, unter welchen Bedingungen, um das Change-Projekt, für das ich verantwortlich bin, umzusetzen und nachhaltig abzusichern?!" (Handlungskompetenz)

Dieses Veränderungs-Wissen vermittelt der "Change-Skillshop", ein von FPK speziell entwickeltes und bereits vielfach eingesetztes Instrument des Leadership Development. Hier lernen Führungskräfte ausgewählter Ebenen,  Veränderungs-Prozesse besser zu verstehen und kompetent zu agieren. Sie werden im Thema "Veränderungsmanagement" theoretisch und praktisch gestärkt, um den Wandel im Unternehmen professionell und effizient zu steuern.

Warum der Name "Skillshop"? Ganz einfach, weil es sich um eine Mischung handelt aus Training (erprobte Handwerkszeuge des Change-Managements) und Workshop (konkrete Bearbeitung einzelner Projekte der Teilnehmer).

Der Change-Skillshop selbst zeichnet sich durch einen klaren Dreischritt aus:

  • Grundlagen des Veränderungsmanagements
  • Der Veränderungsprozeß:
    • Erprobte Veränderungsstrategien
    • Die Veränderungsformel
    • Phasen eines Veränderungsprozesses
    • Hintergrund von und Umgang mit Widerstand gegen Veränderung
    • Der "psychologische Vertrag"
    • Die "kritische Masse"
  • Die Veränderungs-Toolbox: Praxisnahe Methoden,
    • den Veränderungsbedarf zu erkennen,
    • die Gegenwart zu analysieren,
    • die Zukunft zu bestimmen und
    • den Übergang erfolgreich zu steuern
  • Die Veränderungssteuerung:
    • Jeder Teilnehmer überträgt die erlernten Instrumente und gewonnenenErkenntnisse auf sein eigenes Projekt
    • Die Teilnehmer unterstützen sich hinsichtlich ihrer Vorhaben zum einen gegenseitig (kollegiales Coaching), zum anderen erfolgt konkretes Projekt-Coaching durch den Trainer/Berater.

Mit diesem Dreischritt: "Best-of"-Wissen über Veränderungen, konkretes Handwerkszeug sowie individuelle Praxisfallbearbeitung erreichen die Teilnehmer direkt umsetzbare Erfolge.

Führungskräfte zu Veränderungsfachleuten zu qualifizieren, íst aktuell besonders wichtig. Praktisches Veränderungs-Know-how im Unternehmen  zu verankern, kann angesichts der derzeit "rauhen Winde" und "holprigen Wege" nur förderlich sein.

 

Mehr Informationen

FPK Unternehmensentwicklung
Tel.: 0202 - 47 40 50





© Frank Pongé